Internationaler Croissant-Tag: Eine süße Geschichte des Croissants

Veröffentlicht vor 4 Monaten · Sicherheit und Verteidigung

Lesezeit: 18s  ·  Quelle 128s  ·  · eleconomista.es

Stimmung:   ·   ·   · 
  • Das Croissant wird am 30. Januar als Internationaler Croissant-Tag gefeiert.
  • Obwohl es in Paris populär wurde, stammt das Croissant aus dem Wien des 17. Jahrhunderts.
  • Die Schaffung des Croissants ist mit der Verteidigung Wiens gegen osmanische Truppen im Jahr 1683 verbunden.
  • Österreichische Bäcker kreierten das Kipferl, ein mondförmiges Gebäck, um die osmanische Flagge nach der Abwehr einer Invasion zu verspotten.
  • Marie Antoinette brachte das Croissant 1770 nach Frankreich, aber es gewann später an Popularität mit der Eröffnung einer Wiener Bäckerei im Jahr 1838.

Erfahre Stimmung, Auswirkungen, Relevanz und betreffende Interessensgruppen

Analysen zum Artikel

STIMMUNG

Der Artikel hebt die positive kulturelle Bedeutung und den historischen Hintergrund des Croissants hervor und feiert seine Ursprünge und Beliebtheit.

AUSWIRKUNGEN
Kurz

Die Feier des Internationalen Croissant-Tags ist ein Ereignis, das sofortige Anerkennung findet und jährlich gefeiert wird, sodass seine Auswirkungen innerhalb kurzer Zeit spürbar sind.

RELEVANZ
Moderat

Der Artikel hat eine moderate Bedeutung, da er sich auf ein spezifisches kulturelles Ereignis bezieht, das für Feinschmecker und die allgemeine Öffentlichkeit von Interesse sein könnte, jedoch keine weitreichenden Auswirkungen hat.

STAKEHOLDER
Öffentlichkeit

Die Öffentlichkeit ist der Hauptinteressent, da der Artikel ein Lebensmittel und seine kulturelle Bedeutung behandelt, was die kulinarischen Interessen und Feiern der Menschen beeinflusst.